Die Vor- und Nachteile von Infrarotkabinen und Saunen

schoene junge frau die in der sauna ruht 1 1

Sie möchten sich etwas Gutes tun und Ihrem Körper und Geist eine Auszeit gönnen? Dann haben Sie vielleicht schon einmal überlegt, sich eine eigene Wellness-Oase zu Hause einzurichten. Eine beliebte Möglichkeit, um zu entspannen und zu schwitzen, sind Infrarotkabinen und Saunen. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Varianten? Wie wirken sie auf den Körper? Welche passt am besten zu Ihnen? Und wie pflegen Sie Ihre Infrarotkabine oder Sauna richtig? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die Vor- und Nachteile von Infrarotkabinen und Saunen abzuwägen.

Was ist der Unterschied zwischen Infrarotkabinen und Saunen?

Der wesentliche Unterschied zwischen Infrarotkabinen und Saunen liegt in der Art der Wärme, die sie erzeugen. Während Saunen mit Heizern arbeiten, die die Luft in der Kabine auf bis zu 100°C erhitzen, nutzen Infrarotkabinen Strahler, die ihre Strahlung an den Körper abgeben. Bei Infrarotkabinen wird somit nicht die Umgebung erwärmt, sondern direkt der Körper. Die Temperatur in einer Infrarotkabine liegt daher meist zwischen 40°C und 65°C. Ein weiterer Unterschied ist die Luftfeuchtigkeit. In einer Sauna wird durch das Aufgießen von Wasser auf die heißen Steine eine hohe Luftfeuchtigkeit erzeugt, die das Schwitzen verstärkt. In einer Infrarotkabine ist die Luft hingegen trocken, da kein Wasser verdampft wird. Wie wirken Infrarotkabinen und Saunen auf den Körper? Sowohl Infrarotkabinen als auch Saunen haben positive Effekte auf den Körper. Durch das Schwitzen werden Giftstoffe ausgeschieden, die Durchblutung gefördert, der Stoffwechsel angeregt und das Immunsystem gestärkt. Außerdem können sie Verspannungen lösen, Schmerzen lindern, die Haut reinigen und das Wohlbefinden steigern. Der Unterschied liegt in der Art der Wärmeübertragung. Die heiße Luft in einer Sauna erwärmt zunächst die Haut und dann das Gewebe darunter. Die Wärme dringt also von außen nach innen vor. Die Infrarotstrahlung in einer Infrarotkabine hingegen dringt direkt in das Gewebe ein und erwärmt es von innen heraus. Die Wärme wird also von innen nach außen abgegeben. Dadurch hat eine Infrarotkabine einige Vorteile gegenüber einer Sauna:

  • Sie ist schonender für den Kreislauf, da der Blutdruck nicht so stark ansteigt.
  • Sie ist effektiver für die Muskeln, da sie tiefer in das Gewebe eindringt.
  • Sie ist sparsamer im Energieverbrauch, da sie weniger Strom benötigt.
  • Sie ist schneller einsatzbereit, da sie keine Vorheizzeit braucht.

Welche Infrarotkabine oder Sauna passt zu mir?

Die Wahl zwischen einer Infrarotkabine oder einer Sauna hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn Sie eine hohe Temperatur und eine hohe Luftfeuchtigkeit mögen, dann ist eine Sauna für Sie geeignet. Wenn Sie eine niedrigere Temperatur und eine trockene Luft bevorzugen, dann ist eine Infrarotkabine für Sie besser. Außerdem sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Die Größe: Wie viel Platz haben Sie zur Verfügung? Wie viele Personen sollen gleichzeitig die Kabine nutzen können?
  • Die Ausstattung: Welche Extras wünschen Sie sich? Zum Beispiel eine digitale Steuerung, ein Soundsystem, eine Farbtherapie oder eine Aromatherapie?
  • Die Strahler: Welche Art von Infrarotstrahlern möchten Sie haben? Es gibt drei verschiedene Typen: Kurzwellenstrahler (IR-A), Mittelwellenstrahler (IR-B) und Langwellenstrahler (IR-C). Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf die Wirkung, die Anwendungsdauer und die Sicherheit.
  • Der Preis: Wie viel Geld möchten Sie ausgeben? Es gibt Infrarotkabinen und Saunen in verschiedenen Preisklassen, je nach Qualität, Größe und Ausstattung.

Wie pflege ich meine Infrarotkabine oder Sauna?

Um lange Freude an Ihrer Infrarotkabine oder Sauna zu haben, sollten Sie sie regelmäßig pflegen. Dazu gehören folgende Schritte:

  • Reinigen Sie die Kabine nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie scharfe oder scheuernde Mittel, die das Holz beschädigen könnten.
  • Lüften Sie die Kabine nach jedem Gebrauch gut durch, um Schimmelbildung zu vermeiden. Öffnen Sie dazu die Tür und das Fenster, falls vorhanden.
  • Behandeln Sie das Holz der Kabine mindestens einmal im Jahr mit einem speziellen Öl oder Wachs, um es vor Austrocknung und Rissen zu schützen. Folgen Sie dabei den Anweisungen des Herstellers.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Strahler, der Beleuchtung, der Steuerung und des Soundsystems. Wenn etwas nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Kundenservice oder einen Fachmann.

Schreibe einen Kommentar